Leistungen
-
Sanitärfugen
-
Marmor- und Natursteinfugen
-
Fensterfugen
-
Anschlussfugen
-
Dehnungsfugen
Gerade die Silikonfugen im Nassbereich eines Badezimmers oder Wellnessbereiches werden stark beansprucht. Kalk, Fette und Schimmel lassen die Silikonfugen schnell unansehnlich wirken. Zudem drohen Schäden durch Wasser das durch die undichten Fugen dringt. Reinigungserfolge sind nur von kurzer Dauer, da die Schimmelsporen sich nicht nur auf der Oberfläche befinden. Um langfristig wieder schöne Fugen zu haben, muss die alte Silikonfuge komplett herausgeschnitten werden. Anschliessend werden die Fugenflächen gereinigt und entfettet. Danach werden neue Fugen mit pilzhemmenden Sanitärsilikon erstellt.
Marmor- bzw. Natursteinfugen werden in der Regel genauso behandelt wie Sanitärfugen. Der Unterschied besteht im Silikon, hier darf kein mit Essig vernetztes Sanitärsilikon benutzt werden, da der Naturstein sonst unschöne Verfärbungen im Bereich der Silikonfuge bekommen kann.
Die Fensterfugen werden zwischen der Glasscheibe und dem Fensterrahmen erstellt. Hierzu benutzen wir ausschließlich Fenstersilikon. Das Fenstersilikon ist genau für diesen Bereich entwickelt worden. Es ist neutral vernetzt und besitzt eine hohe Abriebsfestigkeit. Zudem erfüllt es die DIN 18545-2 und DIN 52452.
Anschlussfugen werden zwischen Tür- bzw. Fensterrahmen und Mauerwerk erstellt. Sie dienen dazu die verschiedenen Temperatur bedingten Ausdehungen abzufangen. Wir benutzen hier den modernen Hybrid Dichtstoff von Bostik. Dieser garantiert eine lange Haltbarkeit und ist stark Witterungsbeständig. Zudem lässt sich der Dichtstoff überstreichen so das man ihn auch an Putzfassaden einsetzen kann.
Dehnungsfugen werden oft bei verschiedenen Bauwerkskörpern erstellt. Gerade bei unterschiedlichen Materialien, die sich durch Temperaturen unterschiedlich stark ausdehnen, sind Dehnungsfugen dringend erforderlich.